Auf Grund des §3 der Gemeindeverordnung vom 15. Januar 1964 verleihe ich der Gemeinde Felsberg das Recht, folgendes Wappen als Gemeinde - Wappen zu führen.
Saarbrücken, den 23. Juni 1964
Der Minister des Innern Ludwig Schnur
Der goldene Löwe im schwarzen Feld ist das Wappentier der Herren von Felsberg. Neben dem Felsberger Löwen steht ein doppelgezinnter Turm als Sinnbild für die beiden Burgen. Die erste Burg
Altenfelsberg wurde 1341 durch Erzbischof Balduin zerstört.
Die zweite Burg Neuenfelsberg, die heutige Teufelsburg, wurde 1666 dem Erdboden gleichgemacht. Die einmalige schöne Lage des Ortes kommt in dem Dreiberg der unteren Schildhälfte zum Ausdruck. Er
trägt den silbernen gestümmelten Adler Lothringens, um auf die Zugehörigkeit zum Herzogtum Lothringen bis 1766 hinzuweisen. Die Tingierung ROT-WEIß drückt die geologische Gegebenheit
Buntsandstein-Kalk aus.